Wie funktioniert die Zeitsteuerung?
Mit der Zeitsteuerungsfunktion können Sie ihrer Geräte zu festen Zeiten automatisiert steuern ohne mit Ihrem Smartphone mit dem Mesh-Netzwerk verbunden sein zu müssen.
Ein Zeitplan kann einmalig zu einer festen Zeit oder wiederholend an bestimmten Wochentagen ausgeführt werden. Die Steuerungsaktion kann aus dem An- oder Ausschalten einer Gruppe bestehen (beim Einschalten wird der letzte Zustand der Gruppe wiederhergestellt) . Ebenso kann eine Szene aufgerufen werden. Letzteres hat den Vorteil, dass immer ein definierter Zustand aufgerufen wird. Für die Start-Aktion kann eine passende Dimmgeschwindigkeit gewählt werden. Schnell - 500ms Sanft - 5 Sekunden Langsam - 10 Minuten
Für einen Zeitplan kann optional ein End-Zeitpunkt erstellt werden. Die End-Aktion schaltet alle Teilnehmer des Zeitplans aus. Dies macht diejenigen Zeitpläne komfortabler, welche immer einen Startpunkt haben (z.B. Abends an) sowie einen Endpunkt (z.B. Morgens aus).
Nach dem Speichern muss der Zeitplan an alle Geräte übertragen werden. Dies hat den Vorteil, dass Geräte auch dann zur richtigen Zeit schalten, wenn andere Geräte nicht erreichbar sind oder ausgefallen sind. Geräte, an die der Zeitplan nicht erfolgreich übertragen werden konnte, können den Zeitplan nicht ausführen. Bitte stellen Sie sicher, dass zum Zeitpunkt des Abspeicherns alle am Zeitplan beteiligten Geräte mit Strom versorgt sind.
Zeitsynchronisierung
Damit alle Geräte zur gleichen Zeit schalten, wird unter ihnen die Zeit synchron gehalten. Die Referenzzeit wird jedesmal in das Mesh-Netzwerk übertragen, wenn Sie Ihr Smartphone verbinden oder einen Zeitplan anlegen/ändern oder aktivieren. Die App muss zu diesem Zweck aktiv ausgeführt werden.
Tipp: Für eine dauerhafte automatische Zeitsynchronisation, ohne die Notwendigkeit, sich regelmäßig mit der App zu verbinden, nutzen Sie bitte das Häfele Connect Mesh Gateway. Dieses kann regelmäßig die aktuelle Zeit aus dem Internet abrufen und diese im Mesh-Netzwerk synchronisieren.
Hinweis: Die Zeitsteuerungsfunktion steht erst ab App Version 2.0 und Firmware-Version 5.0.2 zur Verfügung.