EasyPairing
Firmware-Version: 5.1.10
Mit EasyPairing können Sie eine einfache Mesh-Installation einrichten, ohne die Connect Mesh App zu verwenden. Geräte, die mit einer kompatiblen Firmware ausgeliefert werden, sind auf der Geräteverpackung mit folgendem Hinweis gekennzeichnet.
Geräte mit diesem Tag sind EasyPairing-kompatibel
Einrichtung
Voraussetzungen
- Stellen Sie sicher, dass alle Geräte sich im Werkszustand befinden. Setzen Sie Geräte zurück, die sich nicht in diesem Zustand befinden.
- Mindestens ein Gerät, das als Provisionierer fungieren kann, z. B. eine Remote Control.
EasyPairing-Netzwerk erstellen
Folgen Sie den folgenden Schritten, um Ihre Geräte einzurichten:
-
EasyPairing-Modus auf dem Provisionierer aktivieren
Drücken Sie kurz die Reset-Taste am Provisionierer. -
EasyPairing-Vorgang
Dadurch wird nach allen verfügbaren Geräten gesucht, und der Provisionierer beginnt, sie nacheinander zum Netzwerk hinzuzufügen. Die Status‑LED des Provisionierers blinkt schnell, sobald ein Gerät provisioniert wurde. -
Ende des EasyPairing-Vorgangs
Wenn 60 Sekunden lang keine weiteren Geräte gefunden werden, beendet der Provisionierer den EasyPairing‑Vorgang. Sie können den Vorgang auch manuell beenden, indem Sie kurz die Reset‑Taste drücken.
EasyPairing-Netzwerk erweitern
Sie können den EasyPairing‑Vorgang neu starten, um weitere Geräte zu provisionieren, indem Sie die Reset‑Taste am Provisionierer erneut drücken. Obwohl zusätzliche Controller (z. B. eine zweite Remote Control) dem Netzwerk hinzugefügt werden können, kann nur der ursprüngliche Provisionierer zum Hinzufügen weiterer Geräte verwendet werden.
Teilnehmende
Provisionierer
Ein Provisionierer ist ein Steuergerät, das während des Einrichtungsprozesses als Netzwerkkoordinator fungiert. Diese Geräte verfügen über eine physische Reset‑Taste und können Mesh‑Netzwerke erstellen und verwalten. Nur der ursprüngliche Provisionierer, der das Netzwerk erstellt hat, kann später neue Geräte hinzufügen. Andere Controller können dem Netzwerk als sekundäre Geräte beitreten, können jedoch nicht die Rolle des Provisionierers übernehmen, um neue Geräte hinzuzufügen.
Wichtige Merkmale
- Erstellt und verwaltet die Mesh‑Netzwerkinfrastruktur
- Sucht nach verfügbaren Geräten in Reichweite
- Weist neuen Geräten Netzwerkrollen und Konfigurationen zu
- Hält eine eindeutige Netzwerkidentifikation vor
- Speichert wichtige Netzwerkparameter
Provisionierer-Geräte
Provisionierbare Geräte
Provisionierbare Geräte sind Geräte, die von einem Provisionierer zum Mesh‑Netzwerk hinzugefügt werden können. Diese Geräte bilden die funktionalen Komponenten Ihres Beleuchtungssystems und können gesteuert werden, sobald sie Teil des Netzwerks sind. Jedes dieser Geräte befindet sich beim ersten Einschalten in einem nicht provisionierten Zustand, erkennbar an einer dauerhaft blinkenden Status‑LED. In diesem Zustand kann es von einem Provisionierer gefunden und dem Netzwerk hinzugefügt werden. Nach der Provisionierung integrieren sich diese Geräte automatisch in das Mesh‑Netzwerk und ermöglichen eine nahtlose Kommunikation und Steuerung zwischen allen Netzwerkteilnehmenden.
Geräte, die provisioniert werden können
-
Leuchten
info6‑Channel Mesh Boxes werden von allen Provisionierern so konfiguriert, dass sechs Mono‑Leuchten angeschlossen sind. Dies kann beim Einsatz eines RC als Provisionierer mit EasyPairing Plus überschrieben werden.
- Mono‑Leuchten
- Tunable‑White‑Leuchten
- Farb‑Leuchten
-
Zusätzliche Controller
- Remote Control
- Remote Control Eco
- Furniture Switch
- Wall Switch
- Motion Sensor
Steuerfunktionen
Das Steuerverhalten der Geräte richtet sich nach dem zuletzt vom Provisionierer zum Netzwerk hinzugefügten Gerätetyp. Diese Einstellung wird auf jeden neuen Controller übertragen, wenn er dem Netzwerk beitritt.
Für die Remote Control (RC) werden diese Einstellungen pro Kanal gespeichert. Details finden Sie unter EasyPairing Plus.
Gerätesteuerung
Remote Control Eco
- Drehregler für Ein/Aus und Dimmen
- Vier Szenentasten (1, 2, 3, 4)
- Verhalten abhängig vom angeschlossenen Leuchtentyp:
- Mono‑Leuchten:
- Mitteltaste: Ein/Aus (lang drücken für Aus)
- Hoch/Runter: Helligkeit
- Szenentasten: Voreingestellte Szenen aufrufen
- Tunable‑White/Farb‑Leuchten:
- Links/Rechts: Temperatur-/Farbsteuerung abhängig vom zuletzt hinzugefügten Gerät
- Mono‑Leuchten:
Remote Control
- Drehregler für Ein/Aus und Dimmen
- Drei Szenentasten (A, B, C)
- Verhalten abhängig vom angeschlossenen Leuchtentyp:
- Mono‑Leuchten:
- Mitteltaste: Ein/Aus (lang drücken für Aus)
- Hoch/Runter: Helligkeit
- Tunable‑White/Farb‑Leuchten:
- Links/Rechts: Temperatur-/Farbsteuerung abhängig vom zuletzt hinzugefügten Gerät
- Mono‑Leuchten:
Die Remote Control verhält sich wie die Remote Control Eco, bietet jedoch zusätzliche Funktionen wie in EasyPairing Plus beschrieben. Ausführliche Informationen zur Remote Control finden Sie in der Dokumentation zur Remote Control.
Furniture Switch
- Drehregler für Ein/Aus und Dimmen
- Verhalten wie bei der Remote Control Eco, jedoch ohne Szenenfunktion
- Verhalten abhängig vom angeschlossenen Leuchtentyp:
- Mono‑Leuchten:
- Mitteltaste: Ein/Aus (lang drücken für Aus)
- Hoch/Runter: Helligkeit
- Tunable‑White/Farb‑Leuchten:
- Links/Rechts: Temperatur-/Farbsteuerung abhängig vom zuletzt hinzugefügten Gerät
- Mono‑Leuchten:
Wall Switch
- Vier Tasten (1-4)
- Verhalten abhängig vom angeschlossenen Leuchtentyp:
- Mono‑Leuchten:
- Taste 1: Ein/Heller
- Taste 4: Aus/Dunkler
- Tunable‑White/Farb‑Leuchten:
- Taste 2: Temperatur erhöhen/Farbwert erhöhen
- Taste 3: Temperatur verringern/Farbwert verringern
- Mono‑Leuchten:
Kinetic BLE Switches
- Tastenverhalten wird durch den beim Verknüpfen aktiven Gerätetyp bestimmt
- Mit Tunable‑White‑Geräten: steuert die Farbtemperatur
- Mit RGB‑Geräten: steuert die Farbe
- Konfiguration bleibt nach dem Verknüpfen fest
Motion Sensor
- Einfache Ein/Aus‑Steuerung für alle verbundenen Geräte
- Schaltet alle Leuchten bei erkannten Bewegungen
Kinetic BLE Switches
Zusätzlich zum EasyPairing‑Vorgang können Sie Kinetic BLE switches mit jedem Leuchtgerät koppeln, z. B. Mesh Boxes.
Kopplungsvorgang
Der Vorgang ähnelt dem EasyPairing‑Prozess und kann für bis zu zehn Geräte wiederholt werden:
-
Kinetischen Kopplungsmodus am Leuchtgerät aktivieren
Drücken Sie kurz die Reset‑Taste am Leuchtgerät, das entweder bereits Teil eines EasyPairing‑Netzwerks sein sollte oder sich im Werkszustand (d. h. unverprovisioniert) befindet, falls Sie das Leuchtgerät nicht zu einem EasyPairing‑Netzwerk hinzufügen möchten. Die Status‑LED blinkt langsam, solange der Kopplungsmodus aktiv ist. Nachdem der kinetische Kopplungsmodus auf einem Gerät aktiviert wurde, kann dieses erst nach einem Reset auf den Werkszustand wieder zu einem EasyPairing‑Netzwerk hinzugefügt werden.
-
Inbetriebnahmemodus am Kinetic BLE Switch aktivieren
Starten Sie die Inbetriebnahme wie in der Bedienungsanleitung Ihres Kinetic BLE Switch beschrieben. Achtung: Verwenden Sie bei 4‑fach‑Wipptastern stets die oben links liegende Taste bzw. bei 2‑fach‑Wipptastern die obere Taste, damit die Geräteausrichtung korrekt erkannt wird.
-
Bestätigung
Das Leuchtgerät bestätigt die erfolgreiche Inbetriebnahme durch Blinken seiner Status‑LED und der Leuchte. Der kinetische Kopplungsmodus endet anschließend automatisch.
-
Inbetriebnahmemodus am Kinetic BLE Switch beenden
Beenden Sie den Inbetriebnahmemodus am Kinetic‑Schalter wie in der Bedienungsanleitung Ihres Kinetic BLE Switch beschrieben. Achtung: Verwenden Sie bei 4‑fach‑Wipptastern stets die unten links liegende Taste bzw. bei 2‑fach‑Wipptastern die untere Taste, damit die Geräteausrichtung korrekt erkannt wird.
Alle gekoppelten Geräte entkoppeln
Sie können alle Geräte, die aktuell mit einem bestimmten Leuchtgerät gekoppelt sind, entkoppeln, indem Sie die Reset‑Taste länger als vier Sekunden gedrückt halten. Achtung: Drücken Sie die Taste nicht länger als acht Sekunden, da sonst auch das Leuchtgerät selbst in den Werkszustand zurückgesetzt wird.
EasyPairing Plus
Wenn Sie die Remote Control als Provisionierer verwenden, stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung. Optional können Sie einen Kanal auswählen und die Typen der Leuchten festlegen, die an 6‑Channel Mesh Boxes angeschlossen sind. Beide Auswahlen können direkt nach dem Start des EasyPairing‑Modus getroffen werden, während die Remote Control beim ersten Mal schnell blinkt.
Kanalauswahl
Optional können Sie über die Kanalauswahltasten oben an der Remote Control einen Kanal wählen. Standardmäßig wird der erste Kanal verwendet, wenn keine Auswahl erfolgt. Alle anschließend provisionierten Geräte werden dem ausgewählten Kanal zugeordnet. Steuergeräte in einem Kanal steuern nur andere Geräte im selben Kanal – mit Ausnahme zusätzlicher Remote Controls, die dieselben Kanalzuweisungen wie der Provisionierer erhalten.
6‑Channel Mesh Box-Konfiguration
Wenn Sie 6‑Channel Mesh Boxes provisionieren, können Sie zusätzlich die Port‑Konfiguration ändern, indem Sie eine der Szenentasten A, B oder C drücken:
-
A. (Standard) Richtet alle 6 Ports mit Mono‑Geräten ein.
-
B. Richtet drei Tunable‑Leuchten an den Ports
1 & 2
,3 & 4
und5 & 6
ein. -
C. Richtet zwei RGB‑Leuchten an den Ports
1 & 2 & 3
und4 & 5 & 6
ein.
EasyPairing-Netzwerk importieren
Um komplexere Setups zu erleichtern, können Nutzende Netzwerke, die mit EasyPairing eingerichtet wurden, in die Connect Mesh App importieren. Wählen Sie dazu beim Import eines Netzwerks die Option „Import Easy Pairing“. Dadurch wird nach möglichen Provisionierern gesucht, von denen das Netzwerk importiert werden kann. Möglicherweise müssen Sie das Gerät aufwecken, damit es angezeigt wird. Nach der Auswahl Ihres Provisionierers startet der Import des EasyPairing‑Netzwerks. Dabei wird der Provisionierer zurückgesetzt und innerhalb der Connect Mesh App erneut provisioniert, um das Netzwerk auszulesen. Nach dem Auslesen wird der Provisionierer erneut zurückgesetzt, wieder dem importierten Netzwerk hinzugefügt und so konfiguriert, dass er die Geräte wie im EasyPairing‑Modus steuert. Sobald der Import eines EasyPairing‑Netzwerks gestartet wurde, kann der Provisionierer nicht mehr zum Einrichten weiterer Geräte verwendet werden. Weitere Änderungen am Netzwerk müssen über die Connect Mesh App erfolgen.